VIDEOKURS
Einführung in die Rechtswissenschaften
Dieser Kurs ist die ideale Vorbereitung auf die Modulprüfung STEOP Einführung in die Rechtswissenschaften. Der Stoff wird visuell aufgearbeitet und anhand von Prüfungsbeispiele angewendet und erklärt. Der Kurs wird bis zum Prüfungstermin im Jänner 2021 laufend ergänzt. Es folgen in etwa noch 100 weitere Videos!
VIDEOKURS
ANLEITUNG zum STEOP KURS
PRIVATRECHT: Grundlagen
Videos
PRIVATRECHT: Sachenrecht
Videos
- VIDEO: Eigentumserwerb (17:42 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1 (25:20 Minuten) ohne Registrierung
- VIDEO: Beispiel 2 (14:08 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 3 (04:49 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 4 (13:28 Minuten)
- VIDEO: Ersitzung (07:40 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 5 (13:34 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 6 (04:44 Minuten) ohne Registrierung
- VIDEO: Beispiel 7 (07:57 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 8 (07:18 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 9 (05:13 Minuten)
PRIVATRECHT: Schadenersatzrecht
Videos
- VIDEO: Grundlagen (19:05 Minuten)
- VIDEO: Rechtswidrigkeit und Verschulden (07:11 Minuten)
- VIDEO: Arten der Verschuldenshaftung (07:02 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1 (15:32 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 2 (10:27 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 3 (11:47 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 4 (09:24 Minuten)
- VIDEO: Abgrenzung Besorgungs- und Erfüllungsgehilfe (06:48 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 5 (04:54 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 6 (17:45 Minuten)
PRIVATRECHT: Leistungsstörungen
Video
PRIVATRECHT: Leistungsstörungen - Gewährleistung
Videos
PRIVATRECHT: Leistungsstörungen - Nachträgliche Unmöglichkeit
Videos
PRIVATRECHT: Leistungsstörungen – Verzug
Videos
PRIVATRECHT: Stellvertretung
Videos
PRIVATRECHT: Probleme Handlungsfähigkeit
Videos
PRIVATRECHT: Probleme bei Vertragsabschluss
Videos
PRIVATRECHT: Probleme bei Vertragsabschluss - Irrtum
Videos
PRIVATRECHT: Probleme bei Vertragsabschluss - List und Drohung
Videos
PRIVATRECHT: Probleme bei Vertragsabschluss - Andere Probleme
Videos
- VIDEO: Grundlagen laesio enormis (08:01 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1
- VIDEO: Beispiel 2 – Teil 1 und 2
- VIDEO: Abgrenzung Wucher & laesio enormis
- VIDEO: Beispiel 3
- VIDEO: Beispiel 4
- VIDEO: Beispiel 5
- VIDEO: Abgrenzungen
- VIDEO: Beispiel 6
- VIDEO: Beispiel 7
- VIDEO: Beispiel 8
- VIDEO: Beispiel 9
- VIDEO: Beispiel 10
- VIDEO: Beispiel 10 Variante
PRIVATRECHT: Erbrecht
Videos
- VIDEO: Grundlagen Erbrecht (16:08 Minuten)
- VIDEO: Wichtige Begriffe (08:29 Minuten)
- VIDEO: Wie man Erbe wird (09:30 Minuten)
- VIDEO: Formvorschriften (09:59 Minuten)
- VIDEO: Parentelensystem (35:52 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1 (15:55 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 2 (09:03 Minuten)
- VIDEO: Formelsammlung (04:50 Minuten)
- VIDEO: Pflichtteilsminderung (05:07 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 3 (24:10 Minuten)
- VIDEO: Außerordentliches Erbrecht (08:34 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 4 (23:12 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 5 (11:20 Minuten)
- VIDEO: Schenkungsanrechnung (08:24 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 6 (23:35 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 7 (40:18 Minuten)
PRIVATRECHT: FAMILIENRECHT
Videos
- VIDEO: Überblick Familienrecht (02:47 Minuten)
- VIDEO: Kindschaftsrecht – Übersicht (03:21 Minuten)
- VIDEO: Kindschaftsrecht – Beispiel 1 (11:06 Minuten)
- VIDEO: Kindschaftsrecht – Beispiel 2 (10:16 Minuten)
- VIDEO: Kindschaftsrecht – Beispiel 3 (08:17 Minuten)
- VIDEO: Eherecht – Arten der Scheidung (02:55 Minuten)
- VIDEO: Eherecht – Beispiel 1 (03:58 Minuten)
- VIDEO: Eherecht – Beispiel 2 (10:33 Minuten)
- VIDEO: Eherecht – Beispiel 3 (04:33 Minuten)
- VIDEO: Eherecht – Unterhalt (05:26 Minuten)
- VIDEO: Eherecht – Beispiel 4 (05:27 Minuten)
- VIDEO: Eherecht – Beispiel 5 (05:31 Minuten)
ÖFFENTLICHES RECHT: Grundlagen
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Gesetzgebung
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Oberste Bundesverwaltung
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Hierarchie der Verwaltung
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Verwaltung der Gemeinde
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Handeln von Behörden
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Grundprinzipien
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Grundrechte
Videos
- VIDEO: Grundrechte verstehen (20:02 Minuten)
- VIDEO: Grundrechte Beispiel 1 (13:04 Minuten)
- VIDEO: Grundrechte Beispiel 2 (10:17 Minuten)
- VIDEO: Grundrechte Beipiel 3 (06:34 Minuten)
- VIDEO: Grundrechte Beipiel 4 (09:57 Minuten)
- VIDEO: Grundrechte Beipiel 4 Kurzlösung (02:49 Minuten)
- VIDEO: Freiheitsrechte (04:51 Minuten)
- VIDEO: Grundrechte Beispiel 5 (05:09 Minuten)
- VIDEO: Grundrechte Beispiel 6 (05:49 Minuten)
ÖFFENTLICHES RECHT: Rechtsschutz
Videos
- VIDEO: Überblick Rechtsschutz (06:53 Minuten)
- VIDEO: Rechtsmittel gegen Rechtsakte (10:09 Minuten)
- VIDEO: Rechtsmittel bei Untätigkeit (10:37 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1 (12:24 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 2 (15:13 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 2 Ergänzung (02:21 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 3 (05:09 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 4 (02:53 Minuten)
ÖFFENTLICHES RECHT: Rechtstheorie
Videos
- VIDEO: Verfassungsrecht (12:28 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1 und 2 (04:06 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 3 (03:47 Minuten)
- VIDEO: Stufenbaumodelle (06:48 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 4 (08:28 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 5 (05:24 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 6 (05:47 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 7 (06:55 Minuten)
- VIDEO: Gesetze (05:23 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 8 (06:47 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 9 (03:08 Minuten)
- VIDEO: Systematisierung von Recht (19:16 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 10 und 11 (03:25 Minuten)
ÖFFENTLICHES RECHT: Fehlerkalkül
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Strafrecht
Videos
- VIDEO: Grundlagen Strafrecht (08:59 Minuten)
- VIDEO: Verwaltungsstrafverfahren (09:39 Minuten)
- VIDEO: Demokratie und Strafrecht (04:48 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1 (03:00 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 2 (02:36 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 3 (02:03 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 4 (02:03 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 5 (09:04 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 6 (03:24 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 7 (00:47 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 8 (01:13 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 9 (03:58 Minuten) ohne Registrierung
- VIDEO: Rechtsmittel im gerichtlichen Strafrecht (04:18 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 10 (11:12 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 11 (02:48 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 12 (01:00 Minuten)
ÖFFENTLICHES RECHT: Europarecht
Videos
- VIDEO: Unionsrecht Überblick (10:48 Minuten)
- VIDEO: Supranationales Recht (08:47 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 1 (06:12 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 2 bis 4 (08:10 Minuten)
- VIDEO: Grundfreiheiten (08:15 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 5 (02:02 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 6 (03:14 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 7 (02:12 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 8 und 9 (09:43 Minuten)
- VIDEO: Beispiel 10 (02:17 Minuten)
- VIDEO: Anwendungsvorrang (02:17 Minuten)
ÖFFENTLICHES RECHT: Völkerrecht
Videos
ÖFFENTLICHES RECHT: Sonstiges
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: Recht und Staat
Video
RECHTSPHILOSOPHIE: RECHT UND STAAT - Aristoteles
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: RECHT UND STAAT – Hobbes
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: RECHT UND STAAT – Locke
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: RECHT UND STAAT – Rousseau
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: RECHT UND STAAT – Marx
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: RECHT UND STAAT – Kant
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: RECHT UND STAAT – Vergleichende Fragen
Videos
RECHTSPHILOSOPHIE: Prinzipien des Rechts
Videos
- VIDEO: Richterrecht – Übersicht (03:29 Minuten)
- VIDEO: Richterrecht – Beispiel 1 (02:29 Minuten)
- VIDEO: Richterrecht – Beispiel 2-4 (03:48 Minuten)
- VIDEO: Richterrecht – Beispiel 5 und 6 (05:08 Minuten)
- VIDEO: Sonderprobleme der Rechtserzeugung – Beispiel 1 (05:20 Minuten)
- VIDEO: Sonderprobleme der Rechtserzeugung – Beispiel 2 (05:29 Minuten)
- VIDEO: Historische Entwicklung des modernen Rechts – Beispiel 1 bis 5 (06:57 Minuten)
- VIDEO: Grundprinzipien – Überblick (05:46 Minuten)
- VIDEO: Grundprinzipien – Beispiel 1 (04:26 Minuten)
- VIDEO: Grundprinzipien – Beispiel 2 (04:42 Minuten)
- VIDEO: Grundprinzipien – Beispiel 3 (05:44 Minuten)