VIDEOKURS
MP Rechts- und Verfassungsgeschichte mit GELD ZURÜCK GARANTIE
Module
DOWNLOAD: Rechts- und Verfassungsgeschichte
VERFASSUNGSGESCHICHTE: Mittelalter - 1848
Lektionen
- VIDEO: Erklärung der Kurse (04:10 Minuten) Kostenfreie Vorschau
 - VIDEO: Timeline Heiliges Römisches Reich (17:34 Minuten)
 - VIDEO: Verfassungsgeschichte Überblick (62:02 Minuten)
 - VIDEO: Quellenstelle lösen – Silvesterpatente (13:51 Minuten)
 - VIDEO: Herrschaftsgebiete (12:40 Minuten) Kostenfreie Vorschau
 - VIDEO: Feudalismus und Lehnswesen (19:17 Minuten) Kostenfreie Vorschau
 - VIDEO: Geteiltes Eigentum (20:07 Minuten) Kostenfreie Vorschau
 - VIDEO: Dualismus im Heiligen Römischen Reich (12:16 Minuten)
 - VIDEO: Landstände (05:49 Minuten)
 - VIDEO: leges fundamentales (17:40 Minuten)
 - VIDEO: Wormser Konkordat (13:56 Minuten)
 - VIDEO: Wormser Reichstag (07:44 Minuten)
 - VIDEO: Augsburger Religionsfriede (08:42 Minuten)
 - VIDEO: Westfälischer Friede (21:48 Minuten)
 - VIDEO: Goldene Bulle (18:55 Minuten)
 - VIDEO: privilegium minus (30:45 Minuten)
 - VIDEO: Pragmatische Sanktion (20:43 Minuten)
 - VIDEO: Ende der Monarchie (05:28 Minuten)
 - VIDEO: Repetitorium Rechtsgeschichte (79:02 Minuten)
 
Verfassungsgeschichte: 1848 - 1918
Lektionen
- VIDEO: Einleitung (01:14 Minuten)
 - VIDEO: Die österreichischen Monarchen (09:25 Minuten)
 - VIDEO: Verfassungen 1848-1918 – Überblick (18:44 Minuten)
 - VIDEO: Konstitutionalismus bis Neoabsolutismus (10:50 Minuten)
 - VIDEO: Parlamente in der Monarchie (14:32 Minuten)
 - VIDEO: Räumlicher Geltungsbereich der öst. Verfassungen (04:01 Minuten)
 - VIDEO: Vetorecht des Kaisers (04:39 Minuten)
 - VIDEO: Märzrevolution bis Silvesterpatente (29:25 Minuten)
 - VIDEO: Augusterlässe (11:01 Minuten)
 - VIDEO: Vetorecht des Kaisers in der Gesetzgebung (04:39 Minuten)
 - VIDEO: Überblick Oktoberdiplom bis Dezemberverfassung
 - VIDEO: Reichsrat und Oktoberdiplom
 - VIDEO: Februarverfassung
 - VIDEO: Bestandteile der Februarverfassung
 - VIDEO: Gesetzgebung im Oktoberdiplom
 - VIDEO: Gesetzgebung der Februarverfassung
 - VIDEO: Sistierungsepoche und Ausgleich
 - VIDEO: Bestandteile der Dezemberverfassung
 - VIDEO: Gesetzgebungsorgane ab 1867
 - VIDEO: Bereiche der Gesetzgebung ab 1867
 - VIDEO: Übersicht Verwaltung ab 1867
 - VIDEO: Staatliche Verwaltung von Cisleithanien ab 1867
 - VIDEO: Autonome Verwaltung von Cisleithanien ab 1867
 - VIDEO: Überblick Ministerverantwortlichkeit
 - VIDEO: Ministerverantwortlichkeit von 1867 bis 1918
 - VIDEO: Übersicht Gerichtsbarkeit ab 1867
 - VIDEO: Ordentliche Gerichtsbarkeit ab 1867
 - VIDEO: Reichsgericht
 - VIDEO: § 14 Notverordnung
 - VIDEO: Wichtige § 14 Notverordnungen
 - VIDEO: Wahlrechtsreformen – Überblick
 - VIDEO: Notwahlgesetz 1868
 - VIDEO: Lassersche Wahlrechtsreform 1873
 - VIDEO: Taaffesche Wahlrechtsreform 1882
 - VIDEO: Badenische Wahlrechtsreform 1896
 - VIDEO: Becksche Wahlrechtsreform
 - VIDEO: Ende der Monarchie Teil 1
 - VIDEO: Ende der Monarchie Teil 2
 
Verfassungsgeschichte: 1918 - Heute
Lektionen
- VIDEO: 1930er Jahre
 - VIDEO: Rückblick und Vorschau
 - VIDEO: Gründung von Deutschösterreich
 - VIDEO: Materielle Kontinuität und formelle Diskontinuität
 - VIDEO: Vororteverträge
 - VIDEO: Vertrag von St. Germain Teil 1
 - VIDEO: Vertrag von St. Germain Teil 2
 - VIDEO: Volksabstimmung über Südkärnten
 - VIDEO: Venediger Protokolle
 - VIDEO: Bundesland Wien
 - VIDEO: Genfer Anleihe
 - VIDEO: B-VG Novellen – Überblick
 - VIDEO: 1. B-VG Novelle
 - VIDEO: 2. B-VG Novelle Teil 1
 - VIDEO: 2. B-VG Novelle Teil 2
 - VIDEO: Missbrauch des Notverordnungsrecht – Überblick
 - VIDEO: Selbstausschaltung des Parlaments
 - VIDEO: KWEG Notverordnungen
 - VIDEO: Ermächtigungsgesetz Teil 1
 - VIDEO: Ermächtigungsgesetz Teil 2
 - VIDEO: 1917 bis zur Maiverfassung
 - VIDEO: Charakteristika der Maiverfassung
 - VIDEO: Überblick über die Gesetzgebung der Maiverfassung
 - VIDEO: Ablauf der ordentlichen Gesetzgebung der Maiverfassung
 - VIDEO: Juliabkommen und Berchtesgadener Abkommen Teil 1
 - VIDEO: Juliabkommen und Berchtesgadener Abkommen Teil 2
 - VIDEO: Anschluss an das Deutsche Reich
 - VIDEO: Okkupations- und Annexionstheorie Teil 1
 - VIDEO: Okkupations- und Annexionstheorie Teil 2
 - VIDEO: Wiedererrichtung von Österreich nach dem 2. Weltkrieg
 - VIDEO: Überleitungsgesetze vom 01.05.1945
 - VIDEO: 2. V-ÜG und die Alliierte Kontrolle
 - VIDEO: Moskauer Memorandum und Staatsvertrag von Wien
 - VIDEO: Staatsvertrag von Wien und Neutralitätsgesetz
 
Privatrechtsgeschichte
Lektion
Dogmatische Beispiele des Mittelalters
Lektionen
- VIDEO: Übersicht
 - VIDEO: Publizität, Funktionalität und Gemeinschaftsbezug
 - VIDEO: Pfandrecht
 - VIDEO: Satzung
 - VIDEO: Servitut und Reallast
 - VIDEO: Burgrecht Teil 1
 - VIDEO: Burgrecht Teil 2
 - VIDEO: Eheschließung
 - VIDEO: Grundlagen des Erbrechts im Mittelalter
 - VIDEO: Heimfall und Rückfall
 - VIDEO: Willensvollstrecker
 - VIDEO: Geloben zu allem Gut
 
Privatrechtsgeschichte: Mittelalter bis 1750
Lektionen
- VIDEO: Überblick Epochen
 - VIDEO: Corpus iuris civilis
 - VIDEO: Scholastik
 - VIDEO: Rechtswissenschaften im Mittelalter
 - VIDEO: Glossa ordinaria
 - VIDEO: MOS italicus und mos gallicus
 - VIDEO: Rezeption
 - VIDEO: Lotharische Legende und Conring
 - VIDEO: Corpus iuris canonici
 - VIDEO: Iudices delegati und Klerikerjuristen
 - DOWNLOAD: Zusatzskriptum Privatrechtsgeschichte
 
Naturrecht und Kodifikationen
Lektionen
- VIDEO: Kompilation und Kodifikation
 - VIDEO: Gesamtkodifikation und Teilkodifikation
 - VIDEO: naturrechtliche und pandektistische Kodifikationen
 - VIDEO: Codex Maximilianeus Bavaricus
 - VIDEO: Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten
 - VIDEO: Rechtsgebiete in Frankreich vor dem Code Civil
 - VIDEO: cinq codes
 
			